- mottensicher
- mọt|ten|si|cher
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
mottensicher — mọt|ten|si|cher <Adj.>: sicher gegen Motten … Universal-Lexikon
mottensicher — mottensicheradj 1.gefeitgegenweiblicheVerführungskünste.⇨Motte1und2.1900ff. 2.homosexuell.1907ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
imprägnieren — beständig machen; dicht machen * * * im|prä|gnie|ren [ɪmprɛ gni:rən] <tr.; hat: (einen Stoff o. Ä.) wasserdicht machen: einen Mantel imprägnieren. * * * im|prä|gnie|ren auch: im|präg|nie|ren 〈V. tr.; hat〉 etwas imprägnieren mit Chemikalien als … Universal-Lexikon
-sicher — [zɪçɐ] <adjektivisches Suffixoid>: 1. Gewähr für jmdn., etwas bietend, zuverlässig im Hinblick auf das im Basiswort Genannte: erfolgssicher; funktionssicher; instinktsicher; schneesicher; siegessicher; treffsicher; wachstumssicher;… … Universal-Lexikon
Mottenkiste — Mọt|ten|kis|te, die (bes. früher): Behälter, in dem Kleidung vor Motten geschützt aufbewahrt wird: die Kostüme in einer M. verstauen; Ü Filme aus der M. (ugs.; sehr alte Filme); etw. riecht nach M., stammt aus der M. (ist überaltert, unmodern,… … Universal-Lexikon
-sicher — si·cher im Adj, sehr produktiv; 1 drückt aus, dass jemand / etwas vor dem im ersten Wortteil Genannten geschützt ist; diebessicher, diebstahlsicher, fälschungssicher <ein Ausweis>, kindersicher <ein Verschluss>, kugelsicher <eine… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache